Ausverkauft!

Schwibbogen, Saigerhütte und die Bergmänner

Olbernhau, die Stadt der sieben Täler, wurde 1434 erstmals urkundlich erwähnt. Umschlossen von hohen Bergzügen mit 700 bis 921 m Seehöhe, erstreckt sie sich über 7 Täler, deren Bäche alle in die Flöha münden.

Der älteste Nachweis über bergbauliche Tätigkeit stammt aus dem Jahre 1511. Seit dem 24.05.1875 hat Olbernhau mit der Flöhatalbahn Anschluss an das Eisenbahnnetz gefunden.

Die Saigerhütte Grünthal ist ein historischer Museumskomplex mit über 22 funktional verbundenen Einzeldenkmalen. Seigern ist ein spezielles Verfahren der Erzverhüttung. Ursprünglich zum Ausschmelzen von Silber errichtet, entwickelte sich die Saigerhütte zu einem Kupferproduzenten.

Die museale Nutzung begann bereits 1961 und war von zahlreichen Widerständen gekennzeichnet. Die Sanierung des Gesamtkomplexes erstreckte sich über die 1990er Jahre.

Erfahren Sie Wissenswertes über die metallurgische Tradition im Rahmen einer Führung über die Stationen der Saigerhütte und den Kupferhammer in Aktion. Im Anschluss laden der Hüttenadvent an der Saigerhütte und der Weihnachtsmarkt am ehemaligen Rittergut zu einem Besuch ein.

Start ist wie üblich in Löbau, Unterwegshalte erfolgen in Bautzen, Bischofswerda, Radeberg und Dresden-Neustadt.

Dampflok 52 8141-5 muss zunächst die Tharandter Rampe bezwingen, bevor ab Flöha nach einem Fahrtrichtungswechsel die Fahrt durch das gleichnamige Tal folgen. Besonderheit ist hier, dass fast alle Unterwegsbahnhöfe einen Doppelnamen tragen.

Fahrplan

Preise

1. Klasse Speisewagen2. Klasse Sitzwagen
ErwachseneKinder (4-16 Jahre)ErwachseneKinder (4-16 Jahre)

Im Reisepreis enthaltene Leistungen:
  • Sitzplatzreservierung und Reiseleitung
  • Fahrt im Sonderzug bis Olbernhau
  • kostenloser Buspendelverkehr
  • Führung durch die Saigerhütte
110,-€
nicht mehr verfügbar
90,-€
nicht mehr verfügbar
95,-€
nicht mehr verfügbar
70,-€
nicht mehr verfügbar

Mitgeltende Bedingungen

OSEF e.V.Maschinenhausstr. 2 02708 Löbau Sachsen