Modellbahnhoftage 2025
bis
Mit dem zweiten Wochenende im Oktober haben auch die Löbauer Modellbahnhoftage ihren festen Platz im Terminkalender der Ostsächsischen Eisenbahnfreunde. Im ehemaligen Güterboden an der Elisenstraße in Löbau ziehen die Züge in den Spurweiten TT bis G ihre Bahnen.
Allein bereits einen Raum füllt die Löbauer Modellbahnanlage in H0, ausgestattet mit einer halbautomatischen Steuerung aus den späten Jahren der DDR. Die Landschaftsgestalter haben wieder für neue Details gesorgt und auf der Hauptstraße wird es künftig für die Bewohner etwas heller.
Auf der anderen Seite ist die Oderwitzer Anlage zu sehen. Hier erfolgt die Steuerung mit einer Nachbildung der Stellwerkstechnik, wie sie bei der Deutschen Reichsbahn zum Einsatz kam. Auch hier wurden wieder einige Details ergänzt. Der Fuhrpark auf den Straßen konnte erweitert werden und auch in die Technik der Anlage wurde viel Zeit investiert.
Längst vergessen ist die am 17. September 1945 eingestellte Schmalspurbahn zwischen Dürrhennersdorf und Taubenheim (Spree). Nach so langer Zeit haben sich dennoch zahlreiche Relikte erhalten. Rund um Oppach wird der Verkehr auf der Schmalspurbahn in der Spurweite G rollen.
Gern gesehen ist die Western-Anlage anno 1900 mit einer typischen Südstaatenlandschaft. Alle Gebäude sind Eigenanfertigungen. Im Gleisbau wird eine weitere Strecke gebaut. Wird es zur Eröffnung kommen?
Auf unserer digitalen TT-Anlage mit dem Nachbau des Bahnhofs Löbau haben sich Gastfahrzeuge angemeldet. Eine Dampflok Baureihe 58.30 wird mit einen Kesselwagenzug für eine mächtige Geräuschkulisse sorgen.
Kennen sie die Spurweite S? Modelle im Maßstab 1:64 wurden ab 1953 in der DDR beim VEB Metallwarenfabrik Stadtilm hergestellt. Bei uns erleben sie diese Fahrzeuge auf einer Anlage mit typischen Zubehör aus dieser Zeit. Aber auch Eigenbaufahrzeuge kommen zum Einsatz. Ganz ohne digitale Steuerung und ohne Soundmodul gibt es hier Fahrbetrieb wie in alten Zeiten.
Auf der neu übernommenen Zackenbahn in Spurweite H0 mit den Bahnhöfen Jakobsthal und Josephinenhütte wird vorbildlich mit elektrischer Traktion gefahren. Aber auch eine Dampflok kann sich dort zeigen, natürlich entsprechend in Epoche II. Nach dem Probebetrieb im Mai wird sie nun voll in Betrieb zu erleben sein.
Die Firma Technomodell stellte bereits zu DDR-Zeiten Schmalspurfahrzeuge in der Spurweite H0e her. Diese Fahrzeuge und auch Loks und Wagen der Nachfolgefirma pmt können hier auf der originalen Technomodell-Ausstellungsanlage aus Dresden präsentiert werden.
Mächtig gewaltig, denn auch Egon hat wieder einen Plan. Hoffentlich wird der Goldschatz gehoben. Die Olsenbande fährt nach Jütland und Sie sind dabei. Neben einem Eisenbahn-Souvenirverkauf und Verkauf von gebrauchten Modellbahn-Artikeln wird auch ein kleiner Imbiss vor Ort sein.
Eintritt
Erwachsene | 4,50 € |
---|---|
Kinder 4-16 Jahre | 2,50 € |