deutsch
    

30. Löbauer Maschinenhaustage - Das Eisenbahnfest für die ganze Familie im Herzen der Oberlausitz

bis

112 331-4  vor der Drehschwenkscheibe in Löbau
112 331-4 vor der Drehschwenkscheibe in Löbau
Foto: Ralph Gruner (2006)
100 630-3 neben 106 555-6 vor dem Maschinenhaus.
100 630-3 neben 106 555-6 vor dem Maschinenhaus.
Foto: Maximilian Schöne (2017)
Unsere V22 als Rangierlok zur Vorbereitung des Sonderzuges.
Unsere V22 als Rangierlok zur Vorbereitung des Sonderzuges.
Foto: Maximilian Schöne (2016)
100 630 Bahnsteing Maschinenhaus am Cunewalder Gleis
100 630 Bahnsteing Maschinenhaus am Cunewalder Gleis
Foto: Tobias Fritzsche (2018)
Fahrzeugausstellung zu den MHT 2017
Fahrzeugausstellung zu den MHT 2017
Foto: Ralph Gruner (2017)
Triebwagengespann, bereit für Mitfahrten
Triebwagengespann, bereit für Mitfahrten
Foto: Ralph Gruner
MHT Modellbahnhof
MHT Modellbahnhof
Foto: Andreas Schöne (2021)
118 791-3 Löbau 12.10.2019
118 791-3 Löbau 12.10.2019
Foto: Frank Möckel (2019)
106 555-6 Löbau Maschinenhaustage 05.05.2010
106 555-6 Löbau Maschinenhaustage 05.05.2010
Foto: Frank Möckel
Ikarus
Ikarus
Foto: Ralph Gruner

Rund um das älteste erhaltene Lokomotivmaschinenhaus in Sachsen steht die große Eisenbahn im Mittelpunkt. Mehrmals täglich präsentieren wir auf den Gleisen am Maschinenhaus unsere umfangreiche Sammlung betriebsfähiger Lokomotiven. Das mechanische Wärterstellwerk W5/6 ist für Besucher geöffnet und wird von fachkundigem Personal erklärt. Im Maschinenhaus erwarten Sie verschiedene Themenausstellungen zur Eisenbahngeschichte. Wie auch in den vergangenen Jahren erleben Sie in der großen Lokhalle ein umfangreiches Kulturprogramm. Für Ihr Leibliches Wohl sorgen wir sowohl in der Lokhalle, als auch im Mitropa-Speisewagen. Die Länderbahn besucht die Maschinenhaustage mit einem mobilen Ausbildungssimulator. An einem originalen Steuerpult können Sie selbst in die Rolle des Lokführers schlüpfen und einen Zug fahren.

Der Motorwagen unserer Ferkeltaxe feiert in diesem Jahr seinen 60. Geburtstag. Grund genug das Fahrzeug für einige Tage in die Heimat zu holen! Das LVT-Gespann der Baureihe 772/972 lädt auf dem Reststück der Strecke durch das Cunewalder Tal zu Mitfahrten ein und soll auch für eine Sonderfahrt eingesetzt werden. Natürlich haben wir auch eine Gastdampflok eingeladen. Von der Eisenbahn-Bau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbH (PRESS) begrüßen wir eine Lok der Baureihe 86 bei uns. Die Tenderloks dieser Baureihe waren lange in der Lok-Einsatzstelle Löbau beheimatet, da sie auf der 15m-Schwenkscheibe Platz fanden und wurden erst im Zuge des Traktionswechsels durch die Dieselloks der Baureihe 110 verdrängt. Die Gastdampflok wird natürlich auch vor Sonderzügen rund um die Maschinenhaustage zum Einsatz kommen.

Im Modellbahnhof an der Elisenstraße erleben Sie auf 700 m² mit zwölf Anlagen verschiedener Baugrößen die ganze Welt der Modelleisenbahn. Ein Teil der Anlagen ist detailreich originalen Vorbildern nachempfunden, während andere Anlagen Phantasielandschaften zeigen. Auf den Anlagen finden unter anderem den ehemaligen Oppacher Bahnhof der Schmalspurbahn Taubenheim-Dürrhennersdorf, die Zackenbahn im Riesengebirge und die Bahnstrecke zwischen Mittelherwigsdorf und Oderwitz. Vor dem Modellbahnhof am Ladegleis des Löbauer Bahnhofes steht für Sie eine der betriebsfähigen Dampflokomotiven für Führerstandsmitfahrten zur Verfügung.

Im Rahmen der 30. Löbauer Maschinenhaustage finden mehrere Sonderfahrten statt: An beiden Tagen pendeln wir mit allen betriebsfähigen Fahrzeugen zwischen Löbau und Ebersbach und bringen so den Nahverkehr der 70er-Jahre zurück auf die Strecke. Fahrpreise Mit täglich drei Zugpaaren verbinden wir das Oberland mit Löbau. Fahrkarten für die Pendelzüge erhalten Sie ausschließlich an Bord der Züge zu einem Haustarif beim Schaffner.

Den absoluten Höhepunkt bildet jedoch die Parallelfahrt der zwei Dampflokomotiven am Sonntagvormittag zwischen Löbau und Görlitz. Unsere vereinseigene Dampflok 52 8141-5 und die Gastdampflok der Baureihe 86 verlassen nebeneinander den Bahnhof Löbau. Unterwegs überholen sich die Züge immer wieder, sodass jeder Fahrgast die Maschinen hautnah erleben kann - ein einzigartiges Erlebnis! Mehr Informationen sowie Fahrzeiten und Ticketpreise finden Sie Auf der Seite zur Sonderfahrt.

Den Löbauer Bahnhof und die beiden Veranstaltungsorte verbinden wir mit Sonderfahrten des historischen Ikarus-Busses der KVG Dreiländereck. Die Sonderfahrten des Busses finden abgesehen von einer Mittagspause jeweils im Halbstundentakt statt. Eine Mitfahrt im Bus ist nur mit einer gültigen Eintrittskarte zu den Löbauer Maschinenhaustagen möglich.

An beiden Tagen erwartet Sie zwischen 10 und 18 Uhr:

  • Ausstellung historischer Eisenbahnfahrzeuge
  • tägliche Lokomotivparaden am Maschinenhaus
  • mechanisches Wärterstellwerk W5/6 geöffnet
  • Lok-Fahrsimulator der Länderbahn
  • Triebwagenfahrten auf dem Cunewalder Gleis
  • Fahrbetrieb auf zwölf Modellbahnanlagen im Modellbahnhof mit neuer Anlage zur Zackenbahn
  • Führerstandsmitfahrten auf Dampfloks am Modellbahnhof
  • Sonderzugverkehr zwischen Löbau und Ebersbach
  • Sonntag: Dampflokparallelfahrt von Löbau nach Görlitz und zurück
  • Samstag: Konzert mit NEA & Bauchtanzgruppe der Kita Sonnenschein
  • Sonntag: Frühschoppen mit den Mährischen Vagabunden
  • Sonderfahrten mit historischem Ikarusbus zwischen den Ausstellungsorten

Plakat zur Veranstaltung

Wir empfehlen Ihnen eine Anreise mit dem öffentlichen Personennahverkehr. Wenn Sie uns mit dem Auto besuchen wollen, nutzen Sie bitte den Mitarbeiterparkplatz der Firma Palfinger am Lauchaer Weg oder den Pendlerparkplatz am Bahnhof. Halten Sie bitte unbedingt die Zufahrt vom Lauchaer Weg zum Maschinenhaus frei von parkenden PKW, um die Rettungswege zu gewährleisten.

Vollbildanzeige

OSEF e.V.Maschinenhausstr. 2 02708 Löbau Sachsen